März 2025
Musikalische Gemeinschaft mit Herz: 1000 Euro aus Adventskonzert-Spenden für die Tafeln in Schwabach und Wendelstein
Musik berührt nicht nur die Herzen, sondern kann auch ganz konkret helfen. Das bewiesen die Chöre und Musiker des Adventskonzerts 2023 in Schwand, dessen Spendenerlös nun an einen guten Zweck ging. Insgesamt 1000 Euro wurden durch das Konzert gesammelt – Geld, das nun den Tafeln in Schwabach und Wendelstein zugutekommt.
Donnerstag: 500 Euro für die Schwabacher Tafel
Am Donnerstag 14.03.25 fand die erste Spendenübergabe an die Schwabacher Tafel statt. Andrea Schmidt, kommissarische Schatzmeisterin der Tafel, nahm den symbolischen Scheck in Empfang. Überreicht wurde er vom Vertreter der Liedertafel 1862 Schwand Ronny Hartmann und Gaby Gegner von den Sängerfreunden Leerstetten.
Freitag: Unterstützung für die Wendelsteiner Tafel
Am darauffolgenden Freitag 15.03.2025 durfte sich auch die Wendelsteiner Tafel über 500 Euro freuen. Tafelleiterin Linde Duschner nahm die Spende entgegen. Neben dem Vertreter der Liedertafel Schwand Ronny Hartmann war diesmal Monika Eckstein von den Sängerfreunden Leerstetten dabei.
„Dieses Konzert war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt der Adventszeit, sondern auch ein Zeichen der Solidarität. Wir freuen uns, dass wir mit den gesammelten Spenden nun direkt helfen können“, so die Beteiligten.
Das Adventskonzert, das von der Liedertafel 1862 Schwand gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenchor Schwand, dem Kinderchor „Bunte Stimmen“, den Sängerfreunden Leerstetten und dem Evangelischen Posaunenchor Schwand unter der musikalischen Leitung von Ingrid Mayer gestaltet wurde, hat nicht nur für festliche Klänge gesorgt, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt.
Die Tafeln in Schwabach und Wendelstein versorgen Woche für Woche zahlreiche bedürftige Menschen mit Lebensmitteln – eine Aufgabe, die ohne Spenden und ehrenamtliche Helfer nicht zu bewältigen wäre. Die Chöre hoffen, dass ihre Aktion auch andere inspiriert, die Tafeln das ganze Jahr über zu unterstützen.
Ronny Hartmann